Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2019 ist beendet.

Hallo liebe Schachfreunde.
In den letzten zwei Wochen haben 15 Jugendliche aus 5 Vereinen stark gegeneinander gekämpft und es wurden alle Meistertitel der jeweiligen Altersklassen ausgespielt. Im Anhang finden sie die Abschlusstabelle des Turniers.

In der Altersklasse U 10 siegte Laura Schröder vom TC Grafschaft.
In der Alterklasse U 12 siegte Fabian Wannemacher vom SF Nickenich.
In der Alterklasse U 14 siegte mit 0,5 Punkten Vorspung Fynn Schneider vom SF Ochtendung vor Joanis Seng vom SF Nickenich, dritter wurde Till Seifert vom SF Ochtendung.
In der Alterklasse U 16 war der Verlauf sehr spannend, trotzdem reichte der normale Spielplan nicht und der Meister musste durch Schnellschach Partien entschieden werden. Am Schluss gingen die ersten drei Plätze an die Jugendlichen des SF Nickenich, Lukas Hesch, Marco Biegel und Alexander Seng.
In der Altersklasse U 18 musste ebenfalls ein Stichkampf ausgetragen werden. Diesen konnte Felix Rösch vom SV Urmitz für sich entscheiden, vor Timo Schröder vom TC Grafschaft.

Ich bedanke mich bei allen Helfern, Eltern und Betreuern für die angenehme gemeinsame Arbeit.

Mit freundlichen Grüßen
Sergej Hofmann
Jugendleiter

Laurentius Cup 2019

Am Mendiger-Kirmessonntag den 11. August trafen sich ein paar Enthusiasten des königlichen Spiels, um den Sieger des traditionellen Schnellschachturniers Laurentius-Cup zu ermitteln. Die Regeln sind mit Ausnahme der verkürzten Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler pro Partie Schach-üblich, das Ambiente ist es jedoch nicht. Es wird nicht in einem ruhigen Saal, sondern mitten auf der Kirmes vor großem Publikum gespielt. Das erfordert eine etwas andere Herangehensweise, denn an das Open-Air Gefühl muss man sich gewöhnen. Selbst Kleinigkeiten wie der Brettwahl, die im Gegensatz zum Fußball sonst keine Rolle spielt, kommt eine größere Bedeutung gleich der Platzwahl zu, da es schon einen Unterschied macht, ob man mit oder gegen die Sonne spielt.

Die Teilnehmerzahl war mit acht Interessenten überschaubar, aber das Teilnehmerfeld war qualitativ gut besetzt. So nahmen neben dem amtieren Seniorenmeister des Rheinlandes Valeri Melnikov mit dem Grafschafter Thorsten Kammer auch der amtierende Bezirks-Vizeblitzmeister des Schachbezirks sowie Spieler aus der Bezirksklasseteil, mit Jens Wohde und Stefan Adam hatten sogar zwei Spieler 2. RLP Liga Nord den Weg nach Obermendig gefunden.

Bis zur Mittagspause nach den ersten vier Runden hatten sich zwei Spieler ein wenig vom Feld abgesetzt. Valeri Melnikov hatte außer einem Remis gegen Nickenicher Stefan Adams seine Spiele gewonnen. Thorsten Kammer hatte sogar eine komplett weiße Weste.

Nach der Pause schieden leider die zwei Letztplatzierten aus, so dass es zu vielen „Freipunkten“ kam. Das entscheidende Match war dann das Aufeinandertreffen der beiden Führenden Valeri Melnikov und Thorsten Kammer, der die schwarzen Steine führte. Nach hartem Kampf konnte Thorsten Kammer den vollen Punkt erobern. Damit war Grafschafter bereits zwei Runden vor Schluss nicht mehr einzuholen. In der Schlussrunde ereilte aber auch ihn eine Niederlage gegen Jens Wohde, der zuvor überraschend gegen den stark aufspielenden Jugendlichen Finn Meurer (Gewinner des Jugendpreises) verloren hatte. Jens beendete das Turnier als Zweiter, vor seinem Vereinskollegen Stefan Adam.
„Mir scheinen diese Events der etwas anderen Art zu liegen“ kommentierte Thorsten Kammer seinen verdienten Erfolg. „Schade war nur, dass diesmal so wenig Spieler an diesem besonderen Turnier, das SV Mendig-Mayen super organisiert hat, teilgenommen haben.“

Stand nach der 7. Runde:

Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort S R V Punkte SoBerg Siege
1. Kammer,Thorsten 1977 TC Grafschaft 6 0 1 6.0 16.50 6
2. Wohde,Jens 2002 SF Nickenich 5 1 1 5.5 16.00 5
3. Adam,Stefan 1910 SF Nickenich 4 2 1 5.0 12.00 4
4. Melnikov,Valeri 1866 VfR-SC Koblenz 4 1 2 4.5 9.50 4
5. Meurer,Finn 1508 SV Mayen 4 0 3 4.0 8.50 4
6. Hesch,Lukas 1421 SF Nickenich 2 0 5 2.0 1.00 2
7. Kohlei,Rolf 2053 SV Mayen 1 0 6 1.0 0.00 1
8. Rancic,Branimir 1480 SC Kruft 0 0 7 0.0 0.00 0

Erneute Meisterschaft in der B-Klasse unter Dach und Fach gebracht

In der zentralen Endrunde, die wie im letzten Jahr hervorragend von den Schachfreunden Ochtendung ausgerichtet wurde, war alles angerichtet für den großen Show-down in der B-Klasse des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel.

Die zweite Mannschaft des TC Grafschaft traf auf eine sehr motivierte Mannschaft Ochtendung III, die es sich als überraschender Tabellenzweiter zum Ziel gesetzt hatte, dem Tabellenführer zu trotzen, um selbst noch Meister zu werden. Ein Unentschieden, soviel war klar, würde den Grafschaftern allerdings zum erneuten Titelgewinn reichen.

Während die meisten Begegnungen schon früh beendet waren, war in der Spitzenpartie noch keine Entscheidung gefallen. Die erste Entscheidung fiel an Brett 4. Konrad Langner erlangte, nach einer von beiden Seiten skurril geführten Eröffnung, durch die Unachtsamkeit seines Gegners Leon Barz ein klares materielles Übergewicht, tat sich aber zwischendurch mit der Realisierung schwer. Letztendlich machte es jedoch wenig, dass er zwischendurch Material zurückgeben musste, dafür aber sicher Matt setzte.

Nach dieser Führung konnte sich Spielertrainer Thorsten Kammer erst einmal zurücklehnen, hatte er doch inzwischen gegen den Topscorer der Liga Nikita Hess eine technische Gewinnstellung erreicht. „Es war zum ersten Mal so, dass Druck auf uns lastete. Denn wer in die letzte Runde als Tabellenführer geht, der will auch Meister werden. Das sich in der Entscheidungsrunde viel noch ändern kann haben wir letztes Jahr gesehen, wo wir als Tabellendritter den Führenden im direkten Duell noch überholten.“ Ein paar Züge später hatte Thorsten Kammer wie erwartet dank Matt das 2:0 erzielt und damit die Meisterschaft für das Team Grafschaft II gesichert.

Die eigene Partie und damit den Mannschaftskampf siegreich zu gestalten, ließ sich Spitzenbrett Timo Schröder nicht nehmen. Anfangs noch mit denselben Eröffnungszügen wie an Brett 3, verblüffte der Bezirksjugendmeister seinem Gegner Niklas Roth immer wieder mit Materialopfern, die schlussendlich zum Sieg umgemünzt wurden. „Das war in einigen Partiephasen für die Galerie gespielt“ lobte der Grafschafter Spielertrainer. „Timo hat heute wie die gesamte Saison gezeigt, dass er am Spitzenbrett richtig eingesetzt ist“.

Die letzte Partie war leider eine Niederlage an Brett 3, wo Elisa Naumann zwar gut aus der Eröffnung herauskam, dann aber eine Springergabel übersah. Diesen kleinen Vorsprung baute ihr Opponent Aljoscha Böhm immer weiter aus, so dass Elisa schließlich die Waffen strecken musste. „Das war schade, aber es wird ihre gute Saison nicht kaputtmachen. Elisa hat sich stabilisiert, so dass ich davon ausgehe, dass sie sich weiter steigern wird“.

Text: Thorsten Kammer
Foto: Kathrin Bast „Das erfolgreiche Team mit (von links) Timo Schröder, Spielertrainer Thorsten Kammer, Elisa Naumann Konrad Langner.“

Thomas Schwab ist Dähne-Pokal-Sieger 2018/2019!

Liebe Schachfreunde,

der Dähne-Pokal 2018/2019 ist entschieden. Thomas Schwab vom SV Mendig/Mayen konnte sich gegen seinen Vereinskamerad Rolf Kohlei im Finale durchsetzen und gewinnt zum zweiten Mal in Folge den Dähne-Pokal.

Herzlichen Glückwunsch an den Sieger Thomas Schwab!

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Frömbgen

Stellvertretender Turnierleiter

Bezirks-Einzelmeisterschaft 2018 Sieger steht fest

Die letzte Runde wurde in angenehmer Atmosphäre erneut im Spiellokal des SV Urmitz ausgetragen. Friedlich ging es an Tisch 1 zu, da Helmut Bürger bereits ein Remis genügte um die diesjährige Bezirkseinzelmeisterschaft zu erringen. Rolf Kohlei und Thomas Schwab hatten ihre Partie bereits vorgespielt, die Unentschieden endete. Ebenfalls Remis trennten sich Sergej Hofmann und Holger Berresheim. An den anderen Brettern gab es dagegen ausnahmslos Siege mit den schwarzen Steinen. Günter Wohde konnte nach einem Fehler von Felix Rösch die Qualität gewinnen und gab das Spiel danach nicht mehr aus der Hand. Jana Hofmann profitierte von einem groben Schnitzer ihrer Gegnerin, die daraufhin eine Figur verlor und danach chancenlos aufgeben musste. Am längsten kämpften Hans-Jürgen Fleuch und Elmar Zimmer. Im frühen Mittelspiel verlor Elmar Zimmer einen Bauern und so konnte Hans-Jürgen Fleuch seinen Vorteil nach und nach weiter ausbauen und einige Züge später die Partie und den 2. Platz gewinnen. Der 3. Platz ging damit an Thomas Schwab. Mit dem tollen Remis gegen Helmut Bürger sicherte sich Martina Klemens den Preis der besten Dame. Trotz der Niederlage in der letzten Partie gewinnt Felix Rösch den Preis des besten

Jugendlichen.Herzlichen Glückwunsch an den Sieger Helmut Bürger und allen Preisträgern!

Hier die Ergebnisse der 7. Runde und die Rangliste nach der 7. Runde:

Wie in den letzten Jahren möchte ich allen Turnierteilnehmern ein herzliches Dankeschön aussprechen. Es gab während des gesamten Turniers keinen einzigen Streitfall und lediglich 3 Partien konnten nicht gespielt werden und wurden kampflos gewertet. Es bleibt zu hoffen, dass bei der nächsten Bezirkseinzelmeisterschaft wieder mehr Spielerinnen und Spieler Interesse haben an dem Turnier teilzunehmen. Zu guter Letzt wünsche ich allen Schachspielerinnen und Schachspielern und deren Familien frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und alles Gute im neuen Jahr.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Frömbgen

Stellvertretender Turnierleiter

Bezirksblitzeinzelmeisterschaft 2018 ausgespielt.

Nachdem im Juni bei der Jahreshauptversammlung wegen der fortgeschrittenen Zeit keine rechte Lust zum Blitzen aufkam, hoffte man durch die Terminverlegung auf den 13. Oktober, dem sommerlichen Wetter und der einhergehenden Schach-Lethargie, ein Schnippchen zu schlagen. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Der Hochsommer dachte gar nicht daran eine Pause einzulegen und so fanden sich am Spieltermin bei hochsommerlichen 27 Grad im schon hochgelegenen und eigentlich etwas kühleren Eifelort Nickenich nur 5 Spieler ein. Dies schmälerte bei den Anwesenden jedoch nicht die Lust auf ein paar flotte Blitzpartien und so spielte man munter ein kleines, doppelrundiges Blitzturnier. Neben den kühlen Getränken lockte ja noch das Preisgeld, um sich damit einen vergnüglichen Abend zu machen.

Nach 8 Runden ergab sich folgender Endstand:
1. Platz: Christoph Roos 7,5/8 Punkte Schachfreunde Nickenich

2. Platz: Jens Wohde 4,5/8 Punkte Schachfreunde Nichenich

3. Platz: Armin Herhaus 3,5/8 Punkte Schachfreunde Ochtendung

4. Platz: Wolfgang Frömbgen 3,5/8 Punkte SC Remagen-Sinzig

5. Platz: Nick Schrott 1,0/8 Punkte Schachfreunde Nickenich

Dabei wusste das Nachwuchstalent von Nickenich, Nick Schrott, durchaus zu überzeugen. Er erspielte sich meist gute Stellungen, hatte aber in zeitlicher Hinsicht gegen die erfahrenen Spieler das Nachsehen. Auch der Verfasser verpasste in den letzten beiden Runden durch einfache Einsteller eine bessere Platzierung. Die Gratulation geht an den verdienten und überragenden Sieger Christoph Roos.

Leider konnte der Preis für die beste Dame nicht ausgeschüttet werden. Deshalb nochmal der Aufruf an alle Schachspielerinnen beim nächsten Blitzturnier mitzumachen.

Text: Wolfgang Frömbgen

Bezirksjugendeinzelmeister 2018 sind gefunden

Hallo liebe Schachfreunde,
gestern haben die letzten Runden der diesjährigen Jugendbezirkseinzelmeisterschaft stattgefunden. Nach insgesamt drei Tagen des harten Kampfes standen alle Sieger in allen Altersklassen fest.
In der Altersklasse U18 waren insgesamt drei Teilnehmer am Start. Nach sieben Runden musste zwischen den ersten zwei Plätzen ein Stichkampf gespielt werden wegen Punktgleichheit. Am Ende sah die Tabelle wie folgt aus:
Platz 1 Timo Schröder (TC Grafschaft)
Platz 2 Patrick Remy (SF Nickenich)
Platz 3 Aljoscha Böhm (SF Ochtendung)
In der Altersklasse U16 waren insgesamt acht Teilnehmer am Start. Auch in dieser Altersklasse war es bis zur letzten Runde nicht klar wer als Sieger nach Hause fährt. Zum Schluss setzte sich Marco Biegel auf Platz eins ab.
Platz 1 Marco Biegel (SF Nickenich)
Platz 2 Felix Rösch (SV Urmitz)
Platz 3 Finn Meurer (SV Mendig/Mayen)
In der selben Altersklasse siegte bei den Mädchen Elisa Naumann vom TC Grafschaft.
In der Altersklasse U14 konnte sich Alexander Seng mit 1,5 Punkten Vorsprung zu Platz zwei sich denn Sieg holen.
Platz 1 Alexander Seng (SF Nickenich)
Platz 2 Fynn Schneider (SF Ochtendung)
Platz 3 Joanis Seng (SF Nickenich)
Bei den Mädchen in der selben Altersklasse siegte Olma Saskia vom SF Nickenich.
In der Altersklasse U12 waren insgesamt drei Teilnehmer am Start.
Platz 1 Ida Mecklenbeck (SF Nickenich)
Platz 2 Till Seifert (SF Ochtendung)
Platz 3 Felix von Elmpt (SF Ochtendung)
In der Altersklasse U10 konnte Oliver Nolde vom SF Nickenich alle seine Spiele gewinnen.
Platz 1 Oliver Nolde (SF Nickenich)
Platz 2 Fabian Wannemacher (SF Nickenich)
Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen 21 Jugendlichen aus dem ganzen Schachbezirk für ein gutes Turnier und der Dank geht auch an alle Eltern und Betreuer die mitgeholfen haben.
Im Anhang finden sie alle Resultate mit der Abschlusstabelle.
Mit freundlichen Grüßen
Sergej Hofmann
Jugendleiter
Rang Teilnehmer Verein Klasse G S R V Punkte SoBerg Siege
1 Nolde, Oliver SF Nickenich U10 (1.) 8 8 0 0 8.0 24.00 8
2 Wannemacher, Fabian SF Nickenich U10 (2.) 8 4 1 3 4.5 10.50 4
3 Mecklenbeck, Ida SF Nickenich U12W (1.) 8 2 2 4 3.0 9.00 2
4 Seifert, Till Sfr. Ochtendung U12 (1.) 8 3 0 5 3.0 7.50 3
5 von Elmpt, Felix Sfr. Ochtendung U12 (2.) 8 1 1 6 1.5 4.50 1

 

Rang Teilnehmer Verein Klasse G S R V Punkte SoBerg Siege
1 Biegel, Marco SF Nickenich U16 (1.) 7 5 1 1 5.5 30.5 22.75
2 Seng, Alexander SF Nickenich U14 (1.) 7 5 1 1 5.5 25.0 17.75
3 Rösch, Felix SF Urmitz U16 (2.) 7 4 2 1 5.0 28.5 18.50
4 Meurer, Finn SV Mendig/ Mayen U16 (3.) 7 2 5 0 4.5 32.0 20.25
5 Hesch, Lukas SF Nickenich U16 (4.) 7 4 1 2 4.5 25.5 15.00
6 Schneider, Fynn Sfr. Ochtendung U14 (2.) 7 3 2 2 4.0 25.5 12.00
7 Schroeder, Timo TC Grafschaft U18 (1.) 7 3 2 2 4.0 25.0 10.75
8 Remy, Patrick SF Nickenich U18 (2.) 7 4 0 3 4.0 20.0 7.00
9 Böhm, Aljoscha Sfr. Ochtendung U18 (3.) 7 2 3 2 3.5 28.0 11.50
10 Olma, Saskia SF Nickenich U14W (1.) 7 3 1 3 3.5 26.5 10.25
11 Seng, Joanis SF Nickenich U14 (3.) 7 2 2 3 3.0 23.0 7.25
12 Schrott, Nick SF Nickenich U16 (5.) 7 3 0 4 3.0 21.5 3.50
13 Naumann, Elisa TC Grafschaft U16W (1.) 7 2 1 4 2.5 20.5 3.75
14 von Elmpt, Leo Sfr. Ochtendung U16 (6.) 7 2 0 5 2.0 20.0 1.50
15 Langner, Konrad TC Grafschaft U16 (7.) 7 1 1 5 1.5 18.0 1.25
16 Treis Dominik SC Cochem U14 (4.) 7 0 0 7 0.0 22.5 0

Laurentius Cup 2018

Am 12. August fand in Mendig bei klarem Sonnenwetter der Laurentius Cup 2018 statt. Dort traten 21 Teilnehmer gegeneinander an. Nach 4 ½ Stunden Spielzeit stand das Siegertreppchen fest. Platz drei belegte Dr. Ralf Schön vom SV Mendig/Mayen, der zweite Platz ging an Heiko Götz vom Verein SV Koblenz. Den ersten Platz sicherte sich Markus Mattern vom SV Mendig/Mayen.

Der Schachverein Mendig/Mayen bedankt sich bei allen die mitgespielt haben und auch bei allen die an diesem Tag mitgeholfen haben.

(von links: 3. Platz Dr. Ralf Schön (SV Mendig/Mayen), Frauenpreis Sabrina Ley (SV Turm Lahnstein), bester Jugendlicher Ricardo Mailitis(VfR-SC Koblenz), Sieger Markus Mattern (SV Mendig/Mayen), zweiter Platz Heiko Götz (SV Koblenz 03/25 II))

Zu den Ergebnissen auf der Webseite Schachturniere.com geht es hier.

Nachruf Norbert Zimmer

Im Juli 2018 hatte der Schachbezirk Rhein-Ahr-Mosel einen besonders schweren Trauerfall zu beklagen.

Mit Norbert Zimmer verstarb nicht nur unser langjähriger Vorsitzender, sondern auch einer der aktivsten Mitgestalter des Schachsports in unserer Region. Von 2003 bis 2017 leitete Norbert die Geschicke unseres Schachbezirks, nachdem er hier in den 90er Jahren lange Bezirksjugendleiter und Vorstand in der Schachjugend Rheinland war. Über 30 Jahre engagierte er sich mit großem Einsatz im Jugendbereich und war im Jahr 1994 Organisator und Gründer des ersten Schachtreff Nickenich, der in diesem Jahr zum 25. mal stattfindet.

Norbert knüpfte Kontakte und freundschaftliche Beziehungen zu Schachfreunden unter anderem aus Erfurt, Wroclaw (Polen), Provinz Limburg (Belgien) und Echternach (Luxemburg) mit denen er über die Jahre Jugendaustausch und gemeinsame Vergleichswettkämpfe organisierte.

Für sein Engagement zeichnete ihn der Schachverband Rheinland im Jahr 2000 mit der silbernen und 2007 mit der goldenen Ehrennadel aus.

Mit Norbert Zimmer ist aber auch ein Schachfreund von uns gegangen, den wir mit seiner liebenswerten, freundlichen Art sehr vermissen werden.

Die Schachfreunde Nickenich richteten sportliche Großveranstaltung aus

GM Alexandre Dgebuadze (Bel) gewann 10. RLP Open denkbar knapp

Beim finalen Aufeinandertreffen des Großmeisters Alexandre Dgebuadze (SC Remagen-Sinzig), mit den schwarzen Steinen, gegen Arkadi Syrov (SK Frankenthal), setzte sich der favorisierte GM durch. Dem Belgier Dgebuadze gereichte ein hauchdünner Vorsprung zum Gewinn des 10. RLP Opens in Nickenich. Nach der siebten Runde hatten sowohl der lettische Großmeister Viesturs Meijers (ESV Nickelhütte Aue) als auch der Internationale Meister Adrian Marian-Petrisor aus Rumänien eine Bilanz von 6 aus 7 Punkten vorzuweisen. Die Feinwertung musste entscheiden. Bei der Siegerehrung konnte Großmeister Dgebuadze den Scheck von 1000 Euro aus den Händen des Wettkampfleiters Gregor Johann (IA) empfangen. Gleichzeitig errang er den Titel des Rheinland-Pfalz Meisters 2018.

Der Sieger Alexandre Dgebuadze (SC Remagen-Sinzig) gewann das 10. RLP-Open mit hauchdünnem Vorsprung. Die Feinwertung entschied zu Gunsten des Belgiers.

Getragen wurde die Veranstaltung von einer sportlichen Atmosphäre im Zeichen des Königsspiels. Sowohl die Turnierleitung als auch viele der über 200 teilnehmenden Schachspieler aller Generationen und mehrerer Nationen, waren vom organisatorischen Engagement des ausrichtenden Vereins, den Schachfreunden Nickenich e.V, mehr als angetan. Turnierleiter Gregor Johann hob am Ende des Wettkampfes die herausragende Leistung der ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen um den Vereinsvorsitzenden Jens Wohde hervor, die Beachtliches auf die Beine gestellt hätten: „Das 10. RLP-Open bei den Schachfreunden Nickenich hat Maßstäbe gesetzt und die Messlatte für zukünftige Ausrichter ganz weit nach oben geschraubt. Ich beglückwünsche das gesamte Team für vier gelungene Turniertage.“

Die Schachfreunde Nickenich e. V. richteten die viertägigen Wettkämpfe in der Pellenzhalle Nickenich aus. Über 200 Teilnehmer maßen sich im Spiel der Könige.

Das 10. RLP-Open, veranstaltet vom Schachbund Rheinland-Pfalz e.V., durfte sich als ein semiprofessionelles Turnier im besten Sinne verstehen. Etablierte Schachprofis trafen auf ambitionierte Breitensportler, die um die Rating-Preise des über 4.000 Euro dotierten Preisfonds fochten. Neben den besten Jugendspielern wurden die besten Senioren und Damen prämiert. Bester Jugendspieler der U18 und U14 war Ruben Gideon Köllner (SG Bochum 1931). Bei den Altersgruppen U12 und U10 setzte sich der gleichzeitig jüngste Spieler des Turniers in Szene. Der zehnjährige Inder Sreyas Payyappat (vereinslos) konnte mit 4,5 aus 7 Punkten den 50. Platz erstreiten. Als beste Dame präsentierte sich Felicitas Ophelia Köllner (SV Bergneustadt/Derschlag), die 69. wurde. Bester Seniorenspieler war der Internationale Meister Yuri Boidman (SC Heimbach-Weis/ Neuwied) mit 5,5 aus 7 Punkten.

Die Schachfreunde Nickenich e. V. richteten die viertägigen Wettkämpfe in der Pellenzhalle Nickenich aus. Über 200 Teilnehmer maßen sich im Spiel der Könige.

Die Schachfreunde aus Nickenich präsentierten sich beim 10. RLP Open in guter Form. Christina Daub wurde drittbeste Dame mit 3,5 Punkten (Rg. 87). Alexander Seng (Rg. 81) und Nick Schrott (Rg. 84) gewannen Ratingpreise und konnten sich genauso wie Christina Daub über ein kleines Honorar freuen. Saskia Olma, Lucas Hesch, Karsten van der Wouw und Manfred Wohde komplettierten das Feld der Nickenicher Spieler.

Das indische Schachtalent Sreyas Payyappat (vereinslos) war der jüngste Spieler (Jg. 2008) des 10. RLP-Opens.

Der 1. Vorsitzende der Schachfreunde Nickenich, Jens Wohde dankte zum Abschluss des Turniers allen Helferinnen und Helfern, den Sponsoren, Förderern und Unterstützern, die das gute Gelingen des 10. RLP Opens erst ermöglicht hatten: „Vier aufreibende Schachtage gehen nun zu Ende. Es war eine anstrengende, doch erfüllende Aufgabe hier in der Pellenzhalle.“

Der letzte Handschlag der letzten Partie: Der Internationale Meister Yuri Boidman (SC Heimbach-Weis/Neuwied) spielte gegen den Jugendlichen Ruben Gideon Köllner (SG Bochum 1931) Remis.

Detaillierte Ergebnisse sowie eine umfassende Bildergalerie und Berichterstattung über die einzelnen Runden können auf der offiziellen Domain www.schachfreunde.info nachvollzogen werden.

Text: Michael Harbeke, Pressewart SF Nickenich

Fotos: Schachfreunde Nickenich e.V.