Zweite mit unerwarteter Niederlage

Kettig. Zur 7. Runde der A-Klasse ging die Kettiger Zweite als leichter Favorit gegen Remagen-Sinzig IV ins Rennen. Der einzige jedoch, der eine souveräne Leistung brachte, sein Spiel von Anfang an durchzog und letztendlich gewann, war Kevin Weirauch am ersten Brett. Die anderen vier zeigten keine guten Partien: Hermann Schlötter und Hans-Peter Engel remisierten, Manfred Sorger und Michael Lohn verloren. Damit ist die Mannschaft auf den dritten Tabellenplatz abgerutscht, hat aber die Aufstiegsränge bei zwei noch ausstehenden Spielen in Reichweite. Am 23. Februar ist man bei der Fünften aus Nickenich zu Gast.

Das traditionelle verschobene Neujahrsblitzturnier musste aus Termingründen für die 31. Auflage noch etwas weiter nach hinten verlegt werden und zwar auf Freitag, 21. Februar – dennoch darf der Kettiger Schachclub wieder alle Schachfreunde der Region einladen. Wie immer zum völlig zwanglosen Blitzen in gemütlicher Runde – ohne Startgeld, in der aber auch die Sieger nichts weiter erwarten dürfen als eine Flasche Wein, und in der jeder Schachfreund alleine durchs Mitblitzen in größerer Runde gewinnen sollte. Gespielt werden wie immer 13 Runden klassisches 5-Minuten-Blitz im Schweizer System und der Verein freut sich jetzt schon auf jeden Teilnehmer!

Begonnen wird um 19.30 Uhr, vorangemeldet werden kann sich bei Elmar Zimmer, elmar.zimmer@t-online.de oder Tel. (0 26 37) 56 12.

Termin für 31. Neujahrsblitzturnier steht fest

31. Neujahrsblitzturnier

am Freitag, 21. Februar 2025, 19.30 Uhr
im Hotel Kaiser, AndernacherStraße 9, 56220 Kettig
Unser 31. Neujahrsblitzturnier musste aus Termingründen diesmal etwas weiter nach hinten verschoben werden – dennoch dürfen wir wieder alle Schachfreunde der Region sehr herzlich einladen. Wie immer zum völlig zwanglosen Blitzen in gemütlicher Runde – ohne Startgeld, in der aber auch die Sieger nichts weiter erwarten dürfen als eine Flasche Wein, und in der jeder Schachfreund alleine durchs Mitblitzen in größerer Runde gewinnen sollte. Wir spielen wie immer 13 Runden klassisches 5-Minuten-Blitz im Schweizer System und freuen uns jetzt schon auf jeden Teilnehmer!
Elmar Zimmer
Tel.: 02637-5612
E-Mail: elmar.zimmer@t-online.de

Zur Ausschreibung

Der Schachclub Kettig feierte sein hundertjähriges Bestehen

Kettig. Das Jubiläum begann vormittags mit einem Schnellschachturnier.

Die Teilnehmerzahl wurde im Vorfeld in Anbetracht der Saalgröße im Hotel-Restaurant Kaiser auf 40 begrenzt und die Anmeldungen verliefen zunächst auch etwas schleppend. Doch ab 10 Uhr waren Turnierleiter Thomas Hönig und Vorsitzender Elmar Zimmer bereits schweißgebadet, da auf einmal 50 Schachspieler und -spielerinnen teilnehmen wollten, es musste improvisiert werden. Mit 21 Brettern war der Saal im Hotel bereits bis zum letzten Tisch gefüllt, so dass die vier weiteren Bretter durchaus das Privileg hatten, auf der etwas luftigeren überdachten Terrasse am Eingang spielen zu dürfen! Zum Neujahrsblitz wäre dies wohl nicht möglich gewesen. Unter den 50 Schachfreunden waren durchaus starke Spieler, die sich über 7 Runden spannende Kämpfe lieferten. Den Sieg trug der erst Achtzehnjährige Ivan Sedletzkyi, ehemals Kastellaun, jetzt für den Zweitligisten Wolfshagen spielend, sicher nach Hause; nach 6 Siegen in Folge erlaubte er sich in der Schlussrunde ein Remis, so dass er sich den Siegerscheck abholen konnte.

Am Abend feierte der Verein mit geladenen Gästen sein Jubiläum, erfreulich, dass auch einige Ehemalige den Weg in ihren alten Verein gefunden hatten. Elmar Zimmer umriß knapp die Vereinsgeschichte, wobei er auf die größten Erfolge verwies: Die Ausrichtung der Bundesligaendrunde 1977 in Weißenthurm und den vierten Platz in der einteiligen Bundesliga 1982! Danach wurden 8 Schachfreunde geehrt, die länger als 40 Jahre dem Verein angehören. Anschließend blieb man noch lange zusammen, um die ein oder andere alte Anekdote wieder aufleben zu lassen.

Schachclub 1924 Kettig Erste Mannschaft hält die Klasse

Kettig. Die Ausgangssituation war klar definiert: In der zentral von Lahnstein ausgerichteten Endrunde der Rheinland-Pfalz –Liga musste entweder gegen den lokalen Rivalen Nickenich gewonnen oder die Ergebnisse der Konkurrenz abgewartet werden. Gegen Nickenich verlor man bereits im Vorjahr deutlich mit 2.5 : 5,5 und auch an diesem verregneten Sonntag wurde bei eigentlich idealem Schachwetter früh klar, dass man es aus eigener Kraft nicht schaffen würde – lag man doch schnell mit 0,5:5,5 hinten.

Nicht die Mannschaftspunkte würden jetzt entscheiden, sondern die Gesamtzahl der im Laufe der Saison erzielten Brettpunkte. Daher galt das Interesse vermehrt der Begegnung der dritten Garnitur des SV Koblenz gegen Remagen. Das stark ersatzgeschwächt angetretene Koblenz war gegen den Topfavoriten und späteren Meister Remagen klarer Außenseiter, sammelte aber immerhin bei der 3:5-Niederlage Brettpunkte, so dass Kettig den Rechenschieber bemühen musste. Bei den noch laufenden beiden Partien mussten noch zwei Remis oder ein Sieg her, um am Ende vor Koblenz zu landen. Hans-Jürgen Fleuch war es schließlich mit seinem Sieg an Brett 7 vorbehalten, alle Abstiegsgespenster zu verscheuchen. Gerhard Keller an sechs knetete dann noch seinen Gegner eine weitere Stunde lang, um seinen Mehrbauern in bare Münze und einen Sieg umzuwandeln. Endstand zwar wie im Vorjahr 2,5:5,5, aber das blieb dann nur Nebensache, das Saisonziel Nichtabstieg wurde erreicht!

Auch wenn der Mannschaftsbetrieb erst mit der neuen Saison im September fortgesetzt wird, ist weiterhin jeden Freitag im Clubraum in der Weißenthurmer Straße 1 Schachtreff: Von 17.00 bis 18.30 Uhr für Kinder und Jugendliche und ab 19.30 Uhr für Erwachsene. Anfänger und Neugierige sind herzlich willkommen. Auskünfte bei Elmar Zimmer, Tel. (0 26 37) 56 12. BA

Beiträge für das Vereinsarchiv gesucht

Kettig. Zur Ergänzung seines Vereinsarchivs ist der Kettiger Schachclub in seinem Jubiläumsjahr immer an altem Material interessiert, seien es Bilder von Vereinsmitgliedern, Zeitungsberichte, Partieformulare oder ähnliches. Gibt es vielleicht in Kettig und Umgebung noch Familienangehörige von Gründungsmitgliedern, die etwas dazu beisteuern könnten? Zu den Mitgliedern der ersten Generation gehörten u.a. Peter Brubach, Hans Flöck, Josef Görges, Peter Hoffmann, Alois und Wilhelm Kohl, August und Franz Kohns, Christian und Johann Kornwolf, Peter Manns, Karl Röper und Peter Zirwas.

Hinweise hierzu bitte an Elmar Zimmer, Tel. (0 26 37) 56 12 oder Mail elmar.zimmer@t-online.de.

Das Jugendtraining findet immer freitags statt von 17 bis 18.30 Uhr im Vereinsraum in der Weißenthurmer Str. 1, Trainingsabend für Erwachsene ist an gleicher Stelle ebenfalls freitags ab 19.30 Uhr. Anfänger sind immer willkommen.

BA

Schachclub 1924 Kettig Alle drei Mannschaften erfolgreich

Kettig. Alle drei Mannschaften haben ihre Spieltage im Februar absolviert. Die Erste kam in Lahnstein zu einem wichtigen 5:3-Erfolg und liegt derzeit mit 5:7 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz in der 2. Rheinland-Pfalz-Liga.

Die Zweite scheint ihren Stotterstart vergessen zu haben; in Volkesfeld trennte man sich von der Truppe Fit, Step by Step mit 2,5:2,5. Mit einem ausgeglichenen Punktekonto ist man derzeit Dritter in. der A-Klasse.

Relativ am besten steht die Dritte in der B-Klasse da. Zuhause besiegte man die fünfte Garnitur von Remagen-Sinzig mit 3:1. Mit der gleichen Mannschafts- und Brettpunktzahl wie Nickenich V ist man geteilter Tabellenzweiter.

Die nächsten Termine: 3. März Erste gegen Remagen II; 17. März Grafschaft gegen Dritte.

Interessierte Kinder und Jugendliche, auch Anfänger, sind zum Jugendtraining eingeladen, das freitags ab 17 Uhr im Clubraum in der Weißenthurmer Str. 1 stattfindet. Auskunft erteilt Elmar Zimmer, Tel. (0 26 37) 56 12.

Eine Zwischenbilanz zu Beginn des neuen Jahres

Kettig. Das Abschneiden der drei Mannschaften im Ligabetrieb wird recht unterschiedlich bewertet: In der 2. Rheinland-Pfalz-Liga belegt die Erste einen in etwa erwarteten siebten Tabellenplatz; da sich das Restprogramm aber als schwer erweist, kann das Saisonziel nur Klassenerhalt heißen.

Dagegen enttäuscht die Zweite in der A-Klasse bislang: Nach der Vizemeisterschaft in der vergangenen Saison kassierte sie in der laufenden Spielzeit trotz eines leicht verbesserten Kaders bereits drei Niederlagen und ist derzeit Drittletzter.

Die neu formierte Dritte ist in der B-Klasse noch ungeschlagen und reist am 7. Januar zum Nachholspiel zum ebenfalls noch verlustpunktfreien Tabellenführer und Lokalrivalen aus Nickenich.

Die Veranstaltungen zum 100-jährigen Bestehen beginnt der Verein traditionell mit seinem „verschobenen“ Neujahrsblitzturnier am Freitag, 12. Januar, im Hotel „Kaiser“, Beginn 19.30 Uhr.

Das Jugendtraining wird auch 2024 fortgesetzt, Interessierte können jederzeit – auch ohne Vorkenntnisse – einsteigen

Einladung zum Neujahrsblitz in Kettig am 12.1.2024

Einladung zum
30. Neujahrsblitzturnier
am Freitag, 12. Januar 2024, 19.30 Uhr
im Hotel Kaiser, Andernacher Straße 9, 56220 Kettig

Zum 30. Neujahrsblitzturnier, das diesmal zu Beginn unseres Jubiläumsjahres
steht, dürfen wir wieder alle Schachfreunde der Region sehr herzlich einladen.
Zum zwanglosen Blitzen in gemütlicher Runde – ohne Startgeld, in der aber auch die Sieger nichts weiter erwarten dürfen als eine Flasche Wein, und in der jeder Schachfreund alleine durchs Mitblitzen in größerer Runde gewinnen sollte.

Wir spielen wie immer 13 Runden klassisches 5-Minuten-Blitz im Schweizer System und freuen uns jetzt schon auf jeden Teilnehmer!

Ausschreibung Neujahrsblitz 2024

Schachclub 1924 Kettig: Dritte Mannschaft gewinnt ihr Auftaktspiel

Kettig. Die vor Saisonbeginn neu aufgestellte Dritte enttäuschte in der B-Klasse nicht die in sie gesetzten Erwartungen; mit 3:1 gewann sie gegen Cochem III ihr erstes Spiel. Es siegten Oleksandr Derevianko, Dyon Fleuch, der überhaupt sein erstes Turnierspiel absolvierte, und Dana Racke, die seit zehn Jahren erstmals wieder einen Mannschaftskampf bestritt. Nur Elmar Zimmer musste am ersten Brett seiner Gegnerin den Vortritt lassen, die, wie Zimmer später erfahren musste, bestens auf seine Spielweise vorbereitet worden war.

Interessierte Kinder und Jugendliche können sich weiterhin für die Anfang November startenden Schachkurse anmelden, Auskunft erteilt Uli Christoffel, Tel. (01 60) 91 36 90 00.

Vereinsabend ist jeden Freitag ab 19.30 Uhr in der Weißenthurmer Str.1 in Kettig.