Cochem. Der Schachclub Cochem 1973 e.V. lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 21. Juli ab 19 Uhr, in unser Vereinsheim ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, und Gedenken. 2. Wahl des Protokollführers. 3. Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit. 4. Feststellung des Versammlungsleiters und Feststellung der Kassenprüfer. 5. Bericht des Vorstandes und hier konkret des ersten Vorsitzenden, des zweiten Vorsitzenden, des Schatzmeisters, des Turnierleiters, des Jugendleiters und des Pressewartes. 6. Bericht der Kassenprüfer. 7. Entlastung des Vorstandes. 8. Vorliegende Anträge (Wahl eines Jugendsprechers, eines Schriftführers sowie zweier Kassenprüfer für den Zeitraum bis zur nächsten Jahreshauptversammlung) und Beschlussfassung zu denselben. 9. Sonstiges.
Jubiläums-Schachturnier im Kapuzinerkloster Cochem Lukas Winterberg setzte sich im Spitzenspiel gegen Armin Müllen durch
Cochem. In diesen Monaten jährt sich das Bestehen des Schachclub Cochem 1973 e.V. zum fünfzigsten Mal. Vor einem halben Jahrhundert, im Frühjahr 1973, haben sich verschiedene Schachspieler aus Cochem und Umgebung zusammengetan und den heutigen Verein gegründet. Dieter Welsch sr., gehörte seinerzeit zu den Gründervätern, zusammen mit Walter Gattow und Hartwig Törber. Dieter Welsch sr. war dann über Jahrzehnte hinweg der 1. Vorsitzende des Vereins, leitete diesen und führte in maßgeblich zu dem, was er heute ist. Darüber hinaus ist er nach wie vor ein aktives Mitglied und ein sehr starker Spieler in der ersten Vereins-Mannschaft (Rheinlandliga).
Im Rahmen des Vereinsjubiläums hatte sich der Schachclub Cochem 1973 e.V. vor gut einem dreiviertel Jahr entschlossen, die 32. Schnellschach-Meisterschaft des Schachverband Rheinland in Cochem auszutragen. Das Vereinslokal befindet sich im Kulturzentrum Kapuzinerkloster, und so hatten der Club die Möglichkeit, dieses sehr bedeutende Turnier im Pater-Martin-Saal des Klosters auszutragen. Ursprünglich wurden etwa 30 bis 40 Spieler erwartet, wobei in der letzten Woche die Anmeldezahlen jedoch unerwartet nach oben schnellten. Am Freitag-Abend hatten sich bereits 62 Spieler angemeldet. Mit der Eröffnung des Turniers am Samstagvormittag kamen tatsächlich 75 Schachspieler unterschiedlicher Stärken und aller Altersklassen, dabei u.a. auch ein Europameister-Titelträger. Der Verein mussten sogar die umfangreichen Möbelbestände des Klosters mit eignen Möbeln erweitern. Das hat aber alles wunderbar geklappt und so konnte dann in ein 9-ründiges und sehr spannendes Turnier starten.
Das Spitzenspiel der Schlussrunde gewann dabei Lukas Winterberg (DWZ 2421) gegen Armin Müllen (DWZ 2024) und verteidigte die Führung am Ende mit einem ganzen Punkt Vorsprung, nachdem Pascal Barzen (DWZ 2326) und Dieter Puth (DWZ 2159) sich mit einem Remis getrennt hatten. Das Quartett der punktgleichen Spieler auf den Plätzen 2 bis 5 vervollständigen der U16 Jugendspieler Ivan Sidletskyi (DWZ 2148) und IM Yuri Boidman (DWZ 2255). Der heutige 1. Vorsitzende Dieter Welsch jr. gratulierte den Siegern und allen Spielern sehr herzlich für die erreichten Ergebnisse!
Die Gäste bedankten sich anschließend für die perfekte Organisation, vom Parken über das Catering bis hin zur Unterstützung der Turnierleitung. Das wäre ohne den tatkräftigen Einsatz der Vereinsmitglieder so nicht möglich gewesen. Insbesondere hatte sich die Vereinsjugend extrem engagiert und das alles möglich gemacht. Darüber hinaus fühlten sich die Spieler und Besucher sehr von dem Ambiente im historischen Pater-Martin-Saal angesprochen und äußerten den Wunsch, sehr gern zu weiteren Veranstaltungen nach Cochem kommen zu wollen. Eine rundum richtig gelungene Veranstaltung.
Schachclub Cochem 1973 Erste Mannschaft beendet Rheinlandligasaison ohne Sieg
Cochem. Auch in den letzten zwei Runden gab es in den Kellerduellen gegen die SF Nickenich II und die SG Reil/Kinheim keinen Mannschaftspunkt für den SC Cochem.
Der letzte Tabellenplatz zieht jedoch keine sportlichen Konsequenzen nach sich, die Teilnahme an der Rheinlandligasaison 23/24 ist bereits zugesichert. Das Ziel wird es dann sein, mit der verjüngten Mannschaft einen Mittelfeldplatz zu erreichen.
Zweite Mannschaft verliert knapp
Im Auswärtsspiel gegen die SF Nickenich III unterlag das Cochemer Team mit 2:3. Dabei punktete die Jugend, Moritz Schönwiese und Jonas Simon spielten Unentschieden, Parwa Jidad gewann ihre Partie. In den letzten beiden Runden geht es gegen den Erst- und den Letztplatzierten der A-Klasse, zu beiden Enden hat das Team einen großen Abstand.
Dritte Mannschaft gleicht Bilanz aus
In der doppelründig ausgetragenen B-Klasse bestätigte Cochems Dritte den Hinrundensieg gegen die SF Ochtendung IV. Nach Chancen auf beiden Seiten konnten die vorderen Bretter durch einen Sieg von Kim Anetsberger und einem Remis durch Alexandra Sax den Sieg festhalten. Zuvor hatte Mattis Gerhartz seine erste Turnierpartie gespielt und gewonnen.
Spielabende: Der Schachverein Cochem lädt zum offenen Vereinsabend ein: Gespielt wird im Schachlokal des Cochemer Schachvereins Am Klosterberg 3 in Cochem; freitags ab 16:30; offen für alle Interessierten.
Schachclub Cochem 1973: Erste Mannschaft tut sich mit dem Gewinnen schwer
Cochem. In den ersten zwei Mannschaftskämpfen erzielte das Team sieben Unentschieden, sieben Niederlagen aber null Siege. Dabei gab es gegen die SG PST Trier/Bernkastel durchaus Chancen auf Mannschaftspunkte, gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Wittlich hingegen war das 1,5:5,5 verdient deutlich.
Die nächste schwere Aufgabe steht nun im Auswärtsspiel gegen Hermeskeil an, danach hat die Rheinlandliga bereits Winterpause.
Zweite Mannschaft gleicht das Punktekonto aus
Nach einer Niederlage gegen Tabellenführer SF Ochtendung bezwang das A-Klasse-Team deren zweite Mannschaft mit 3:2. Zwei Punkt gab es durch Carlos Anetsberger und Razvan Zapodean, hinten konnte Neuzugang Uwe Rösch seinen ersten Einsatz mit einem Sieg krönen.
Spielabende: Der Schachverein Cochem lädt zum offenen Vereinsabend ein: Gespielt wird im Schachlokal des Cochemer Schachvereins Am Klosterberg 3 in Cochem; freitags ab 16:30; offen für alle Interessierten. Aktuelle Schutzmaßnahmen sind zu beachten.
Schachclub Cochem 1973: Remis und Niederlage Schachbezirk – Rhein-Ahr-Mosel eröffnet Saison
Cochem. Vier Mannschaften hat der Schachclub Cochem zur neuen Saison aufstellen können, drei davon durften bereits zum Saisonauftakt an die Bretter in den Ligen des Bezirks. In der A-Klasse traten Carlos Anetsberger, Razvan Zapodean, Moritz Schönwiese, Jonas Simon, Dominik Treis und Kim Anetsberger an. Am ersten Spieltag trennten sie sich nach einem ausgeglichenen Kampf mit drei Remis gegen die SpVgg Kalenborn mit einem folgerichtigem 2,5:2,5. Danach gab es mit eine 3,5:1,5 Niederlage gegen die erste Mannschaft der Schachfreunde Ochtendung. In der B-Klasse konnte das Jugendteam, bestehend aus Kim Anetsberger, Parwa Jidad, Dominik Treis, Alexandra Sax und Leon Graß nichts gegen die SF Nickenich IV ausrichten. Eine knappe Niederlage erlitt das Erfahrungsteam gegen die SF Ochtendung V. Gerold Laux, Roland Thönnes und Georg Klingenhäger erreichten je ein Unentschieden, Neuzugang Dieter Leidecker musste sich geschlagen geben.
Der Schachverein Cochem lädt zum offenen Vereinsabend ein: Gespielt wird im Schachlokal des Cochemer Schachvereins Am Klosterberg 3 in Cochem; freitags ab 16.30; offen für alle Interessierten. Aktuelle Schutzmaßnahmen sind zu beachten.
Schachclub Cochem 1973: Rheinlandligasaison endet Nachbarschaftsduell
Cochem. Zum Abschluss der regulär, aber ohne Abstiegsplatz ausgetragenen Saison konnte der SC Cochem nur vier Spieler zu den Kreiskollegen in Reil-Kinheim entsenden. Nachdem Christian Banyai seine erste Saisonniederlage hinnehmen musste, brachten René Behr und Boris Damke ihr Team wieder in Schlagdistanz. Vorne konnte Frank Thönnes zwar erfolgreich das Remis verteidigen, aber nicht mehr den Ausgleich erzwingen. Trotz des knappen 2,5:3,5 zeigten sich beide Mannschaften froh, endlich wieder eine halbwegs normale Saison an den Brettern erlebt zu haben.
Schachclub Cochem 1973: in der Rheinlandliga Erste Mannschaft unterliegt gegen SC Kettig
Cochem. Zum Heimspiel stellte Cochems Erste ein Perspektivteam gegen Kettigs alte Hasen und hätte durchaus belohnt werden können. Bereits früh brachte ein Sieg durch Razvan Zapodean die Cochemer in Führung, Boris Damke und Christian Banyaj steuerten zwei Remis bei. In der Zeitnotphase kippte das Match, als René Behr in gegnerischer Zeitnot seine Gewinnstellung wegwarf. Trotz intensiver Bemühungen kam Frank Thönnes nicht über ein weiteres Remis hinaus, das knappe Endresultat von 2,5:3,5 musste aufgrund eines Aufstellungsfehlers noch auf 2:4 korrigiert werden. Drei Spieltage vor Saisonende findet sich Cochem im unteren Tabellenmittelfeld wieder und reist zum nächsten Spiel zum Tabellenletzten nach Konz.
In den Bezirksligen wurden die Ligen bereits abgschlossen: In der A-Klasse weist Cochems Zweite eine ausgeglichene Bilanz auf und beendet die Saison mit einem vierten Platz, in der C-Klasse erringt Cochems Nachwuchs den Meistertitel, nur durch Brettpunkte getrennt von Cochems Seniorenmannschaft. Eine Punkteausbeute von 100 Prozent weisen die Brettmeister Parwa Jidad und Moritz Schönwiese auf, leider war die Spielantrittsrate in dieser verschleppten Saison in allen Ligen des Schachverbandes Rheinland weitaus geringer.
Spielabende
Der Schachverein Cochem lädt zum offenen Vereinsabend ein: Gespielt wird im Schachlokal des Cochemer Schachvereins Am Klosterberg 3 in Cochem: freitags ab 16.30 Uhr, offen für alle Interessierten.
Aktuelle Schutzmaßnahmen sind zu beachten.
Schachclub Cochem 1973 – Rheinlandliga Erste Mannschaft gewinnt
Cochem.Nach vier Monaten Winterpause ging es mit dem zweiten Anzug zum Auswärtsspiel gegen die SG Trier III. An den vorderen Brettern setzten sich die Routiniers René Behr, Boris Damke und Carlos Anetsberger mit viel Spielfreude durch, hinten konnten die Nachwuchsspieler überzeugen: Razvan Zapodean überführte ein ausgeglichenes Turmendspiel in ein gewonnenes Bauernendspiel, Moritz Schönwiese erspielte sich eine klare Gewinnstellung, verlor aber durch eine Unachtsamkeit. Nach dem kampfbetonten 4:2 ist das Punktekonto nun wieder ausgeglichen und die Voraussetzungen für eine entspannte zweite Saisonhälfte sind gegeben. In den Bezirksligen läuft die Rückrunde beschwerlicher an: Cochem II steht auf dem zweiten Platz der A-Klasse, hat jedoch kaum Chancen den SV Andernach II einzuholen. In der C-Klasse belegen Cochem III und IV die ersten beiden Plätze, der aktuelle Spieltag sah jedoch keine ausgetragenen Partien. Gespielt wird im Schachlokal des Cochemer Schachvereins Am Klosterberg 3 in Cochem; freitags ab 16:30.
Schachclub Cochem 1973: Erste Mannschaft verliert knapp
Cochem. Am zweiten Spieltag der Rheinlandliga gab es ein Wiedersehen mit dem SC Hermeskeil, der sich in vergangenen Jahren erfolgreich in der 2. Rheinland-Pfalz-Liga halten konnte. An den vorderen Brettern konnte nur Frank Thönnes durchsetzen, am sechsten Brett belohnte sich Robin Boos für sein angriffslustiges Spiel. Ein Remis von Alexander Eske reichte leider nicht zum Punktgewinn, mit der 2,5:3,5-Niederlage sortiert sich das Team in der hinteren Tabellenhälfte ein.
Zweite Mannschaft spielt stark auf
Wie der Gegner aus Kettig mit einem Erstrundensieg gestartet, war Cochems Zweite in der A-Mannschaft das klar bessere Team. Vier entschiedene Resultate zeugen von einem harten Mannschaftskampf, bei dem Robin Boos, Christian Banyai und Razvan Zapodran sich an den Brettern durchsetzen konnten. Durch einen Aufstellungsfehler musste das Resultat im Nachhinein auf ein 2:2 korrigiert werden, doch die starke Leistung lässt auf weitere Erfolge hoffen.
Spielabende: Der Schachverein Cochem lädt zum offenen Vereinsabend ein: Gespielt wird im Schachlokal des Cochemer Schachvereins Am Klosterberg 3 in Cochem; freitags ab 16:30; offen für alle Interessierten. Aktuelle Schutzmaßnahmen sind zu beachten.
Ergebnisse des SC Cochem
Cochem. Am ersten Spieltag der Rheinlandliga traf der SC Cochem auf die SG PST-Trier/Bernkastel.
Ein brisantes Duell, nachdem beide Mannschaften zuvor nur knapp an einem Entscheidungsspiel gegen den Abstieg vorbeikamen. Die lange Wettkampfpause zeigte sich an den Brettern durch ungewöhnlich schlechtes Zeitmanagement, das Endergebnis von 3:3 gegen eine verstärkte Trierer Mannschaft ist ein zufriedenstellendes Resultat. Für Cochem punkteten Frank Thönnes, Boris Damke und Alexander Eske.
Zweite Mannschaft bezwingt Nickenich III
Mit neuer Mannschaft in die neue Saison: Das Auftaktspiel der A-Klasse endete gegen die Schachfreunde Nickenich III mit einem verdienten 2,5:1,5. Solides Spiel endete in drei Remispartien durch Christian Banyai, Robin Boos und Jonas Simon. Am dritten Brett errang Moritz Schönwiese den Sieg des Tages und damit verdiente zwei Punkte in der Tabelle. Spielabende: Der Schachverein Cochem lädt zum offenen Vereinsabend ein: Gespielt wird im Schachlokal des Cochemer Schachvereins Am Klosterberg 3 in Cochem; freitags ab 16:30; offen für alle Interessierten. Aktuelle Schutzmaßnahmen sind zu beachten.