Dr. Thomas Bohn gewinnt vor Michael Reifenröther

29. (verschobenes) Neujahrsblitzturnier des SC Kettig am 8. Januar 2023

Fast hat es so ausgesehen, als hätte der 8-fache Rekordsieger Dr. Thomas Bohn diesmal Schwierigkeiten, das Turnier erneut zu gewinnen. Musste er sich doch bereits in der zweiten Runde seinem Gegner vom Koblenzer VfR-SC, Alwin Bilitza geschlagen geben. Gewohnt stark hat der Koblenzer Zweitliga-Spieler vom SV 03/25 aber alle übrigen 12 Spiele gewonnen. U.a. gegen seinen ärgsten Konkurrenten Michael Reifenröther: Der [ehemalige] Kettiger Clubspieler hat noch zwei Remis im letzten Drittel des Turniers abgegeben, u.a. gegen den Nickenicher Schachfreund Christoph Roos, der am Ende auf Platz 3 landete. Bester Kettiger Teilnehmer war Waldemar Schmidt auf Rang 5.

Wie immer ging es beim Neujahrsblitzturnier aber nicht um Titel oder Preisgelder – waren die einzigen Preise doch ein paar Flaschen Wein für die bestplatzierten Teilnehmer. Wichtiger war das „dabei sein“ und in freundschaftlicher Runde einige Blitzpartien zu spielen. Wie immer gab es viele bekannte Gesichter aus der Region. Fast ein Drittel der Teilnehmer war aber auch zum ersten Mal mit dabei und von der ungezwungenen Turnieratmosphäre im Saal des Hotel Kaiser vollauf begeistert. So soll es auch bei der 30. Auflage des Kettiger Neujahrsblitzturniers im kommenden Jubiläumsjahr 2024 sein.

Die Abschlusstabelle:

Pl.

Teilnehmer

Titel

ELO

DWZ

Verein/Ort

S

R

V

Pkte

Buch

1.

Bohn,Thomas,Dr.

FM

2306

2250

SV 03/25 Koblenz

12

0

1

12.0

101.0

2.

Reifenröther,Michael

2054

1972

SF Nickenich

10

2

1

11.0

103.0

3.

Roos,Christoph

2038

1985

SF Nickenich

8

4

1

10.0

104.0

4.

Konstantinowskij,Dimitrij

1892

1920

VfR-SC Koblenz

10

0

3

10.0

103.5

5.

Schmidt,Waldemar

1864

1738

SC 1924 Kettig

8

0

5

8.0

106.0

6.

Plum,Paul

1866

1934

SV 03/25 Koblenz

7

2

4

8.0

104.0

7.

Best,Florian

1745

1741

SF Hillscheid

7

1

5

7.5

103.5

8.

Christoffel,Ulrich

2124

1931

SC 1924 Kettig

7

1

5

7.5

101.0

9.

Bohn,Ulrich

2161

2120

SV 03/25 Koblenz

7

1

5

7.5

97.5

10.

Meuer,David

1949

1944

SV Turm Lahnstein

7

0

6

7.0

101.0

11.

Bilitza,Alwin

1898

VfR-SC Koblenz

7

0

6

7.0

97.0

12.

Endres,Thomas

1784

1662

VfR-SC Koblenz

7

0

6

7.0

95.5

13.

Lenz,Joshua

1527

1670

SV Turm Lahnstein

7

0

6

7.0

92.0

14.

Vagner,Viktor

1840

1790

SC Heimb.-Weis/Neuwied

6

2

5

7.0

87.5

15.

Bruziks,George

1989

1977

SC 1924 Kettig

6

2

5

7.0

86.0

16.

Appel,Moritz

1421

1709

SC Remagen-Sinzig

5

3

5

6.5

91.5

17.

Gasber,Johannes

1687

1506

SF Nickenich

6

1

6

6.5

90.0

18.

Herhaus,Armin

1612

Sfr. Ochtendung

5

3

5

6.5

81.0

19.

Höblich,Markus

1541

1425

Sfr. Ochtendung

6

1

6

6.5

76.0

20.

Kasperczyk,Thomas

1535

1568

SC 1926 Bendorf

6

1

5

6.5

57.5

21.

Daumen,Michael

2111

1987

SF Nickenich

5

2

6

6.0

93.5

22.

Kermeß,Noah SF Hillscheid

6

0

7

6.0

86.0

23.

Bast,Klaus

1613

SK Niederbrechen 1948

5

2

6

6.0

84.5

24.

Ley,Reinhard

1704

1590

SV 1921 Springer Siershahn

5

2

6

6.0

76.0

25.

Goertz,Rinku Robert

1052

SC 1926 Bendorf

6

0

7

6.0

74.5

26.

Höfer,Helmut

1591

1389

SV Urmitz

5

2

6

6.0

71.0

27.

Ries,Werner

1692

1655

SV 03/25 Koblenz

6

0

7

6.0

68.0

28.

Yilmaz,Bahadir SC 1926 Bendorf

5

2

6

6.0

63.0

29.

Zimmer,Elmar

1578

1470

SC 1924 Kettig

5

1

7

5.5

72.5

30.

Bast,Patrick

1669

1354

Sfr. Ochtendung

5

1

7

5.5

67.5

31.

Höblich,Jannik

868

Sfr. Ochtendung

5

0

8

5.0

65.5

32.

Schlötter,Hermann

1647

SC 1924 Kettig

4

1

8

4.5

68.5

33.

Fels,Georg

1419

1168

SV Urmitz

4

1

8

4.5

64.5

34.

Mäurer,Sebastian SC 1924 Kettig

3

0

10

3.0

64.0

35.

Mäurer,Alexander SC 1924 Kettig

1

0

12

1.0

65.0

Liebe Schachfreunde,

nach zweijähriger Pause freut sich der Schachclub Kettig, wieder zum (verschobenen) Neujahrsblitz einladen zu dürfen.

Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer.
mit freundlichen Grüßen

Elmar Zimmer

 

29. Neujahrsblitzturnier
am Freitag, 6. Januar 2023, 19.30 Uhr
im Hotel Kaiser, Andernacher Straße 9, 56220 Kettig

Ausschreibung:

Neujahrsblitz2023

Informationen Passwesen

Mivis / Wechseltermin Rheinlandligen

Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,

ich möchte Sie hiermit über folgendes informieren :

Seit 16.06.2022 abends kann ich nach dem Ausfall von Mivis wieder auf die Datenbank zugreifen. Die mir zugesandten Anträge auf Spielgenehmigung habe ich verarbeitet.

Alle neuen Spielerinnen und Spieler sind jetzt in den einzelnen Mitgliederlisten aufgeführt.

Bitte beachten Sie bei Ihren Planungen für die kommende Spielzeit

Spielleiter Thomas Hönig hat den Stichtag für Vereinswechsel

in den Rheinlandligen auf den 01. August 2022 festgelegt.

Bitte senden Sie mir bis dahin anstehende Anträge auf Spielgenehmigung,

sobald es Ihnen möglich ist. Vielen Dank im voraus.

Mit freundlichen Grüßen

SCHACHVERBAND RHEINLAND E. V.

Michael Höber

Referent für Passwesen

Einladung Jahreshauptversammlung 23.7.2022

Die Jahreshauptversammlung des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel findet am 23. Juli 2022 im Clubheim des TC Grafschaft, Sportanlage Leimersdorf, 53501 Grafschaft-Nierendorf, statt. Beginn ist 14.00 Uhr.

Pro 10 angefangene Mitglieder kann ein Verein oder eine Schachabteilung einen Delegierten stellen. Bis spätestens zum 16. Juli können Mitglieder schriftlich eine Ergänzung der Tagesordnung beantragen.

Nach unserer neuen Satzung sind einige Vorstandsposten zu wählen (s. Tagesordnung).

Der Vorstand bittet um rege Teilnahme; eine Standortbestimmung des Schachs im Bezirk wie auch Ideen zu dessen Zukunft sollen ausgiebig diskutiert werden.

Informationen Passwesen / DWZ-Auswertung

Liebe Vereinsvorsitzende bzw. Ansprechpartner
der vier Bezirke Rhein-Nahe, Rhein-Westerwald, Rhein-Ahr-Mosel und Trier
Ausfall Mivis/DeWis/DWZ-Datenbank

am 13. Mai 2022 wurde der Hauptserver des Schachverbandes Württemberg Opfer eines Cyberangriffes. Dies führte unter anderem dazu, dass Mivis und DeWis aktuell nicht erreichbar sind.
Der Deutsche Schachbund lädt die DWZ-Daten von DeWIS, welches beim Schachverband Württemberg gehostet wird.
Dies bedeutet derzeit :
– Keine DWZ-Auswertung
– Keine An- und Abmeldung von Spielern
– Kein Auffinden von Spielern in der DWZ-Datenbank
 
Mit schachsportlichen Grüßen
Michael Höber
Referent für Passwesen
Schachverband Rheinland e.V.

150 Schachspielerinnen und -spieler kamen in die Pellenzhalle Nickenich

Attraktiver Schachsport begeisterte vor und während der Osterfeiertage. Zwischen dem 9. und dem 16. April kamen mehr als 150 Schachspielerinnen und Schachspieler in die Pellenzhalle Nickenich. Nach zweijähriger Corona-Abstinenz war man heißhungrig auf spannende Matches, Mattkombinationen und Zeitnotschlachten. Die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Die Schachfreunde Nickenich sorgten als Ausrichter für einen reibungslosen Ablauf der Sportveranstaltung und überzeugten dank ihrer Erfahrung mit hervorragenden Turnierbedingungen, erstklassiger Bewirtung und durchdachtem Hygienekonzept.

Der Rheinlandmeister 2022, Alexander Thieme-Garmann (SV 03/25 Koblenz), konzentriert sich auf seine Partie.

Rheinlandmeister 2022, ausgespielt im A-Meisterturnier, wurde Alexander Thieme-Garmann (SV 03/25 Koblenz), der sich hauchdünn gegen den punktgleichen Benjamin Uhl (SF 1958 Bitburg) in der Feinwertung durchsetzen konnte. Im B-Meisterturnier überzeugte der Jugendliche Lukas Hesch (SF Nickenich) und gewann mit einem halben Zähler Vorsprung vor seinem Vereinskollegen Alexander Ries in einem starken Feld, das sich nichts schenkte. Es ist sein erster großer Turniererfolg. Der Internationale Meister Yuri Boidman (SC Heimbach-Weis Neuwied) setzte sich im Hauptturnier an die Spitze und ließ Paul Perske (Vorwärts Orient Mainz) denkbar knapp hinter sich. Ein halber Punkt Vorsprung genügte jedoch dem Profi zum Gesamtsieg. Rheinlandmeisterin wurde souverän Sabrina Ley (SV Turm Lahnstein). Die besten acht Spieler des Hauptturnieres konnten sich überdies für das Meisteranwärterturnier im Jahr 2023 qualifizieren. In der Seniorenmeisterschaft trafen nicht minder versierte Strategen aufeinander. Dr. Wolfgang Polster (SV 03/25 Koblenz) gewann vor Jürgen Kaster (TC Grafschaft). Auch er lag einen halben Punkt in Front. Außerdem wurde die Blitz-Einzelmeisterschaft des Schachverbandes Rheinland ausgetragen. Im A-Turnier gewann Dr. Thomas Bohn (SV 03/25 Koblenz) souverän vor seinem Vereinskollegen Michael Schenderowitsch.

Schach verbindet Generationen und fesselt Groß und Klein gleichermaßen. Im Hauptturnier trafen Helmut Höfer (65 Jahre) und Mick Jussack (9 Jahre) aufeinander.

Detaillierte Turnierergebnisse sind unter dem Reiter Ergebnisse aufrufbar. Unter Live-Übertragung findet sich auch der Link zu allen Partien der Meisterturniere, die online nachgespielt werden können. Die fotografischen Eindrücke des atmosphärischen Wettkampfes sind in der Fotogalerie versammelt. Die Bilder vermitteln die Freude und den Eifer aller teilnehmenden Generationen. Man kam zwischen den Runden im Spiegelsaal der Pellenzhalle zusammen, um sich auszutauschen und zu stärken. Viele Teilnehmer und Gäste hatten sich seit der Corona-Krise und ihren Lockdowns nicht mehr gesehen. Vereinsübergreifend freute man sich über den spürbaren Turnierspirit. Für die Siegerinnen und Sieger gab es zahlreiche Geld- und Sachpreise in den einzelnen Gruppierungen. Ratingpreise rundeten den reichhaltigen Preisfonds ab. In den Spiegelsaal und das Internet wurden die Turnierpartien der Spitzenbretter live übertragen. Eine Ruhezone, um die grauen Zellen wieder aufzuladen, war gut frequentiert. Vereinsvorsitzender Jens Wohde dankte dem unermüdlichen Helferteam für seinen engagierten Einsatz hinter den Kulissen. Nicht zuletzt müssen die Sponsoren erwähnt werden, ohne die solch ein großes Turnier nicht möglich gewesen wäre.

Blick in den Turniersaal, der sehr gute Spielbedingungen bot.

Bilder und Texte:https://schachfreunde.info (Schachfreunde Nickenich e.V.)

Titelbild: Blick in den Turniersaal, der sehr gute Spielbedingungen bot.

Zu den Ergebnissen auf Chess-results.com

Zur Webseite des Veranstalters