SC Brohltal Weibern: Beide Mannschaften noch ungeschlagen

Weibern. In der zweiten Runde der A-Klasse des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel errang die erste Mannschaft des SC Brohltal Weibern einen 3:2 Auswärtssieg gegen den SC Remagen Sinzig. Aktuell belegt die Mannschaft mit 4:0 Punkten und einem Spiel weniger den vierten Platz in der Tabelle, hinter den Teams aus Nickenich, Kalenborn und Fit Step by Step. Als nächstes steht ein Heimspiel gegen die Mannschaft aus Cochem an, die momentan den fünften Platz belegt. Die Begegnung findet im Saal der Robert-Wolff-Halle in Weibern statt. An Brett 1 trat Pietro Gaudenti für Weibern mit den weißen Figuren gegen Heiko Jantz an. Gaudenti spielte das Londoner System gegen Königsindisch. Ein unnötiger Damenzug von Schwarz brachte Weiß im Mittelspiel in Vorteil. Als der Mannschaft ein Unentschieden zum Gesamtsieg reichte, bot Gaudenti Remis an, das Jantz akzeptierte. Brett 2 sah einen Sieg von Erwin See mit den schwarzen Figuren über Peter Noras. In einer Königsindischen Eröffnung entwickelte sich eine geschlossene Stellung, die See mit großem Raumvorteil meisterte. Nach einem Fehler von Noras, der einen Läufer verlor, war eine Mattdrohung nur durch weiteren Materialverlust abwendbar. Am vierten Brett spielte Wolfgang Kutzner als Ersatz gegen Waldemar Resler. Kutzner nutzte Ungenauigkeiten in Reslers Eröffnung aus und baute im Mittelspiel seinen Vorteil durch taktische Feinheiten aus. Nach dem 28. Zug war Reslers Stellung fast verloren und er gab nach dem 38. Zug auf.

Mike Kutzner erreichte an Brett 5 ein Remis gegen Lorenz Haupt. Nach einer starken Eröffnung und einer gut positionierten Figurenaufstellung geriet Kutzner durch einen Bauerngewinn seines Gegners in Nachteil, konnte jedoch durch eine dreifache Stellungswiederholung ein Remis herbeiführen, wodurch der 3:2 Sieg gesichert wurde. Auch die zweite Mannschaft des SC Brohltal Weibern ist in der B-Klasse des Schachbezirks ungeschlagen. Mit 4:0 Punkten liegt sie auf dem vierten Tabellenplatz. Gegen Nickenich VI erzielte die Mannschaft einen 3:1 Heimsieg. An Brett 1 spielte Mike Kutzner gegen Mara Schlich und erreichte nach einer ausgeglichenen Partie ein Remis. Alfons Hilger spielte an Brett 2 gegen Nina Nebinger ebenfalls remis in einem Damenläuferspiel. Franz Fröhlke siegte an Brett 3 gegen Julia Stein, während Wolfgang Kutzner an Brett 4 Nathalie Stein bezwang, die mit einer Nebenvariante im Sizilianer Probleme hatte und früh aufgeben musste. Am kommenden Sonntag empfängt die Mannschaft die Schachfreunde Ochtendung. Das Spiel beginnt um 10 Uhr im Saal der Robert-Wolff-Halle, Zuschauer sind herzlich willkommen.BA

SC Brohltal Weibern: Auftaktsieg gegen Kettig

Weibern.In der ersten Runde der A-Klasse im Schachbezirk Rhein-Ahr-Mosel in der neuen Spielzeit 2023/24 traf die 1. Mannschaft des SC Brohltal-Weibern in der Robert-Wolff-Halle auf den SC Kettig. Nach hart umkämpften Partien endete die Begegnung mit einem 3:2-Sieg für die Brohltaler. In der aktuellen Tabelle belegen sie den vierten Platz, hinter Kalenborn, Fit step by step und SF Nickenich.

Bereits nach einer Stunde ging der SCBW mit 1:0 in Führung, da der Gegner von Arno Hartmann Engel an Brett 4 nicht erschienen war. An Brett 1 spielte Pietro Gaudenti gegen Manfred Sorger unentschieden. Beide Spieler wählten ein abgelehntes Damengambit und spielten bis zum 15. Zug korrekt. Die Druckphase im Mittelspiel zwischen dem 6. und 12. Zug wurde von Kettig gut gemeistert, was zu einem ausgeglichenen Material und schließlich zu einem Unentschieden kurz vor dem Endspiel führte.

An Brett 3 nahm Mathias Koslowski das Remisangebot von Werner Kirchner an. In dieser Partie spielte Koslowski gegen das d4 mit Französisch e6 und d5. Im Mittelspiel fand keiner der Spieler einen Durchbruch, was zum erwähnten Unentschieden führte.

Wolfgang Kutzner hatte an Brett 5 gegen Michael Lohn mit den schwarzen Steinen im 6. Zug bereits einen Vorteil herausgeholt. Die Partie verlief danach eher ausgeglichen, aber ab dem 25. Zug stand die Stellung technisch gesehen klar für Kutzner. Der Gegner hatte nur die Wahl zwischen Matt oder dem Verlust von Bauern, und so gab er schließlich im 40. Zug auf.

Am 15. Oktober steht ein Auswärtsspiel gegen Remagen-Sinzig an, ein vermutlich anspruchsvoller Gegner.

Schachclub Brohltal Weibern wird Dritter in A-Klasse des Schachbezirks – Rhein-Ahr-Mosel Brohltaler spielen bald eine Klasse höher Erwin See holte sich den Vizemeister-Titel in der Bezirkseinzelmeisterschaft

Brohltal-Weibern. Mit dem 3,5:1,5 Sieg in der letzten Runde der A-Klasse des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel gegen den Achten der Tabelle Nickenich sicherte sich die erste Mannschaft des SCBW Platz drei mit 13:5 Punkten in der Schlusstabelle. Meister wurden die Schachfreunde Ochtendung mit 17:1 Punkten vor dem SC Kettig mit 15:3 Punkten. Da es wohl sechs Aufsteiger in die Bezirksklasse geben wird, spielen die Brohltaler in der nächsten Spielzeit 2023/24 eine Klasse höher.

Zunächst machte Alfons Hilger an Brett fünf remis gegen Mick Jussack.

Sein Gegner spielte sehr offensiv. Alfons Hilger spielte ebenfalls sehr überlegt, kam aber nicht durch die Bauernkette.

Danach gewann Franz Fröhlke an Brett vier gegen Linus Weis.

Es folgte das remis von Mathias Koslowski an Brett zwei gegen Saskia Olma. Seine Gegnerin widerlegte sein geschlossenes Sizilianisch sehr gut und er wollte bei gleicher Stellung nichts riskieren und nahm das Remisangebot an.

Im Anschluss gewann Wolfgang Kutzner an Brett eins gegen Frank Pikatz.

Zwei kleine taktische Ungenauigkeiten seines Gegners in der Eröffnung konnte Wolfgang Kutzner zu seinem Vorteil nutzen. Im Mittelspiel konnte er den Druck erhöhen und stand im 19. Zug auf Gewinn. Ab dem 22. Zug war die schwarze Stellung nicht mehr zu halten und Pikatz machte in hoher Zeitnot den entscheidenden Fehler, der zum Damenverlust führte.

Kutzner ist an Brett eins Brettmeister mit sieben Punkten aus sieben Partien geworden.

Schließlich remisierte Erwin See an Brett drei gegen Mara Schlich. Die Partie lief durch die Eröffnung und Mittelspiel sehr ausgeglichen. Im Endspiel konnte sich Erwin See einen leichten Stellungsvorteil erspielen.

Da dies aber nach über drei Stunden die noch letzte laufende Partie war und Brohltal Weibern beim Stand von 3:1 die Begegnung für sich entschieden hatte, einigten sich die Kontrahenten auf remis.

Schachfreund Erwin See erspielte auf zwei Turnieren des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel herausragende Ergebnisse. Zunächst holte er im Dähnepokal Platz zwei hinter dem Dauersieger der letzten fünf Jahre, dem Mayener Thomas Schwab.

Auch bei der Bezirkseinzelmeisterschaft fand er in Thomas Schwab seinen Meister, der mit 6,5 Punkten das Turnier gewann. Dahinter holte sich Erwin mit 5,5 Punkten die Vizemeisterschaft vor dem Dritten Peter Warketin mit fünf Punkten.

Pressemitteilung

SC Brohltal Weibern

SC Brohltal Weibern: Unentschieden gegen Lokalrivalen

Brohltal. In Runde 8 der A-klasse des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel gab es zwischen der 1.Mannschaft des SCBW und Fit step by step aus Volkesfeld in der Robert-Wolff-Halle in Weibern eine Punkteteilung 2,5:2,5. Die Mannschaften waren und sind immer noch Tabellennachbarn, Fit step by step auf Rang 3 und BW auf Rang 4, nur einen Brettpunkt auseinander. An der Tabellenspitze wechselten Kettig und Ochtendung die Plätze, Erster ist mit 15 Punkten jetzt Ochtendung gefolgt von Kettig mit 13 Punkten.

Den ersten Punkt erspielte Alfons Hilger an Brett 4 gegen Willi Scharrenbach, er hatte eine Mehrfigur und seinen Gegner schnell besiegt. An Brett 3 gewann dann Erwin See gegen Jana Hoffmann, die zurückhaltend mit Weiss begann. Am Ende konnte Erwin durch einen Turm Läufer Angriff auf den König die Partie für sich entscheiden. Das Mannschaftsremis erkämpfte Markus Wolff an Brett 5 mit einen tollen Endspiel gegen Lars Scharrenbach. Er spielte eine solide Eröffnung mit Springergewinn, diesen Vorteil gab er allerdings im Mittelspiel wieder her. Beim Stand von 2:1 für den SC einigten sich die Kontrahenten auf remis, das Unentschieden war erreicht. In der Finalrunde wartet nun am kommenden Sonntag der Tabellenachte Nickenich III auf die Brohltaler. Eine lösbare Aufgabe so die einhellige Meinung. Trainingsort ist weiterhin der Bahnhof in Engeln, immer donnerstags um

18 Uhr 30. Interessierte gerne mal vorbeischauen!

SC Brohltal Weibern Kantersiege gegen Urmitz und Ochtendung II

Weibern. In Runde 6 und 7 der A-Klasse des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel traf die 1. Mannschaft des SC Brohltal Weibern auf Gegner des unteren Tabellendrittels. Dabei gab es klare Siege der Brohltaler. Zunächst gewann man auswärts gegen Urmitz 4,5:0,5.

Mike Kutzner brachte die Brohltaler mit dem Sieg an Brett 5 gegen Philipp Huhn mit 1:0 in Führung. Wolfgang Kutzner kam an Brett 1 gegen Darius Bulmann aus der Eröffnung mit großem Vorteil ins Mittelspiel. Ein Turmopfer und ein Springeropfer besiegelten das unausweichliche Matt im 25. Zug.

Arno Hartmann spielte an Brett 4 gegen Dorothee Busch sehr genau. So konnte er schnell Material gewinnen und seine Gegnerin in die Defensive drücken. Einen guten Angriff konnte er abwehren und seinerseits einen Angriff zum Sieg führen, somit stand es 3:0 und der Mannschaftssieg stand fest.

An Brett 2 geriet Mathias Koslowski gegen Martina Klemens anfänglich in die Defensive, ohne selbst einen Angriff zu starten. Im Endspiel konnte er sich mit einer Zugumstellung rauswinden und selbst in die Offensive gehen. Er bot zugleich remis, da seine Zeit recht schlecht war, seine Gegnerin schlug ein. Nun spielte noch Erwin See an Brett 3 gegen Helmut Höfer. Er spielte die katalanische Eröffnung, mit der er in ein besseres Mittelspiel als sein Gegner kommen konnte. Dadurch konnte er sich im Endspiel mit Bauern- und Turmgewinn eine klare Gewinnstellung herausspielen. 2 Züge später gab sein Gegner auf, der Endstand 4,5:0,5 stand fest.

Gegen Ochtendung II hieß es auswärts am Ende 4:1. Ihre Partien gewannen zunächst Alfons Hilger an Brett 5 gegen Florian Schneider mit einem schönen Angriff auf die kurze Rochade. Danach gewann Wolfgang Kutzner an Brett 1 gegen Finn Schneider und es stand 2:1. Mathias Koslowski eröffnete an Brett 2 gegen Uwe Vetter geschlossen und erspielte eine bessere Stellung. Er gewann zwei Bauern im Mittelspiel und einen im Endspiel. Dann gab sein Gegner auf.

Den Schlusspunkt setzte Erwin See mit dem Sieg an Brett 3 gegen Oliver Vollmer, es stand 4:1 für den SC.

Da die ersten drei Mannschaften auch punkteten, steht der Club in der Tabelle mit 10:4 Punkten noch auf Platz 4, hinter Kettig mit 13:1 Punkten, Ochtendung I mit 13:1 Punkten und Fit step by step mit 10:4 Punkten.

Am 12. März ist Fit step by step Gast in der Robert-Wolff-Halle in Weibern, mit einem Sieg kann man sich in der Tabelle an den Volkesfeldern vorbeischieben.

Zuschauer sind immer willkommen, um 10 Uhr ist Anzug.

Trainingsabend ist seit diesem Jahr donnerstags um 18.30 Uhr im „Engelner Bahnhof“ in Engeln.

SC Brohltal Weibern schlägt Cochem Erste auf einem guten vierten Platz

Weibern. In der Herbstmeisterschaftstabelle der A-klasse des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel hält die 1. Mannschaft des SC Brohltal Weibern durch einen 3:2 Heimsieg gegen Cochem einen guten 4. Platz. In der Robert-Wolff-Halle in Weibern führte man schon vor Spielbeginn mit 1:0, an Brett gewann Wolfgang Kutzner kampflos gegen Moritz Schönwiese, der nicht erschien.

Nachdem Franz Fröhlke an Brett 4 gegen Jonas Simon auf Gewinn stand, bot Chris Forster an Brett 5 gegen Uwe Rösch remis an, welches sein Gegner auch annahm.

Fröhlke gelang es in der Eröffnung mit Weiß einen Vorteil herauszuspielen, jedoch gelang es seinem Gegner die Partie auszugleichen.

Weiß konnte dem aufgebauten Druck standhalten, worauf sich Schwarz entschloss, zwei Bauern zu verspeisen, um sich eine vielversprechende Ausgangsposition für das sich abzeichnende Endspiel zu verschaffen. In dieser Lage sah Weiß die Gelegenheit, durch Figurentausch den schwarzen König mit Schach zu belästigen und mit der Dame in die gegnerische Stellung einzudringen. Als er auch noch einen Turm auf der siebten Reihe platzieren konnte, brach die schwarze Stellung zusammen. Schließlich folgte das Matt im 31. Zug.

Mathias Koslowski stand an Brett 1 gegen Carlos Anetsberger anfangs recht defensiv, gewann aber dann einen Turm für den Springer.

Der Cochemer stand jedoch offensiver, so bot der Weiberner remis, welches sein Gegner annahm, da die Stellung unklar war.

Herbstmeister ist der SC Kettig mit 9:1 Punkten vor Ochtendung ebenfalls mit 9:1 Punkten und Fit step by step mit 7:3 Punkten. Die Brohltaler sind Vierter mit 6:4 Punkten. Das nächste Spiel ist am 22. Januar auswärts in Urmitz.

SC Brohltal Weibern: Unentschieden gegen Kalenborn

Weibern/Kalenborn.In Runde 3 der A-Klasse des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel traf die Mannschaft des SCBW auf den dritten der Tabelle Kalenborn. Man spielte auswärts in Kalenborn, da der Spielraum in der Robert-Wolff-Halle belegt war. Nach fairem Kampf stand es am Ende 2,5:2,5 unentschieden. Den ersten Punkt steuerte Erwin See an Brett 3 schon am Vortag des Spieltags gegen Gerald Dittmann bei. So stand es um 10 Uhr bereits 1:0.

Da die Stellungen seiner Mitspieler gut waren,, bot an Brett 1 Mathias Koslowski seinem Gegner Rainer Koss remis an, welches dieser annahm. In der Partie eröffnete Weiss mit f2 – f4 (der weisse Bauer zieht vom Feld f2 nach dem Feld f4) Koslowski mit Schwarz tauschte schnell einige Figuren ab und sicherte sich eine bessere Stellung und Zeit im Mittelspiel.Kurz darauf bezwang Mike Kutzner an Brett 4 seinen Gegner Manfred LatzIn der Tabelle hält der Club mit 3:3 Punkten und 7,5 Brettpunkten einen guten 4.Platz, hinter dem Tabellenführer SF Ochtendung mit 6:0 Punkten und 10 Brettpunkten, dem SC 1924 Kettig mit 5:1 Punkten und 10 Brettpunkten und der SpVgg Kalenborn mit 4:2 Punkten und 8 Brettpunkten.Wie man sieht, ist das Podium nur wenige Punkte entfernt.Einen Schritt nach vorne machen können die Brohltaler am 4.Dezember, es geht zum Spitzenreiter SF Ochtendung. Dann zeigt sich die wahre Stärke der Mannschaft.

Der Trainingsort ist wie gehabt mittwochs 18 Uhr im Gasthaus Eifelstube in der Bahnhofsstraße in Weibern, Interessierte und Zuschauer sind gern gesehen.